Im Jahre 2001 expandiert die Goldbäckerei Grote ein weiteres Mal. Wieder wird ein Gold-Café in Neuenrade eröffnet. Der Standort im Eingangsbereich des Hagebaumarktes kann nicht besser gewählt werden, denn dieses Geschäft wird sehr gut angenommen. Im gleichen Jahr wird zudem in die Technik investiert. Nachdem ein neuer Backstubentrakt gebaut wird, werden neben den schon vorhandenen Backöfen weitere Maschinen angeschafft. Das Investitionsvolumen ist gut angelegt, denn die Goldbäckerei Grote ist heute ein moderner Betrieb auf hohem Niveau.
Bereits ein Jahr später wird das nächste Bauprojekt verwirklicht. Das Stammgeschäft in Langenholthausen wird modernisiert, so dass sich heute ein Geschäft nach den modernsten verkaufswirtschaftlichen Aspekten präsentiert.
Mit der Eröffnung des Gold-Cafés in Menden im Jahr 2004 wird der erste Schritt in den nördlichen Märkischen Kreis getan. Es zeichnet sich ab, dass dies nicht die letzte Filiale in dieser Richtung ist. Im Juni 2007 wird das neunte Gold-Café der Goldbäckerei in Menden-Lendringsen eröffnet. Neben einem modernen Verkaufsbereich erwartet die Kunden ein komplett neugestaltetes, großzügiges Café, welches mit insgesamt 30 Sitzplätzen zum Verweilen einlädt.
Das erste Gold-Café im Hochsauerlandkreis – und damit das zehnte Gold-Café insgesamt – eröffnet die Goldbäckerei im November 2011 in Sundern-Hachen. Kurz darauf findet im Januar 2012 die Eröffnung unseres Gold-Cafés in der Vier-Täler-Stadt Plettenberg statt. Hier haben die Kunden auch die Möglichkeit, im gemütlichen Sitzbereich leckere Backwaren zu verzehren.